Avis relatif à la sécurité des données
Vos données à caractère personnel sont en sécurité chez Allchemet
Il va de soi que nous nous considérons comme les gardiens des données personnelles vous concernant que nous détenons et que leur traitement est strictement conforme à la législation sur la protection des données.
Traitement des données à caractère personnel
Allchemet ne recueille, n’utilise et ne communique vos données personnelles à des tiers que dans les limites de la légalité et/ou pour autant que vous ayez explicitement consenti à leur prélèvement. Le terme « données à caractère personnel » désigne toute information se rapportant à une personne physique pouvant être identifiée, directement ou indirectement, notamment par référence à un identifiant, tel qu'un nom, une adresse de courriel et/ou un numéro de téléphone. Nous ne traitons et n‘enregistrons des données personnelles que pendant un laps de temps limité à ce que requièrent les finalités pour lesquelles elles sont traitées et enregistrées, ou dans la mesure où l’exigent des lois ou des prescriptions émanant de directives et d’ordonnances du législateur de l’UE ou d’une autre juridiction compétente auxquelles les responsables du traitement des données ou les sous-traitants sont assujettis. Dès lors que l’enregistrement de données personnelles perd sa raison d’être, ou à l’expiration du délai de conservation fixé par les directives et ordonnances du législateur de l’UE ou d’une autre juridiction compétente, les données à caractère personnel concernées sont automatiquement bloquées ou supprimées, ainsi que la loi l’exige. Il nous arrive de communiquer vos données personnelles à d’autres entreprises de notre groupe aux fins de prestations de services spécifiques. Il se peut que l’une ou l’autre d’entre elles soit implantée dans un pays où la protection des données n’est pas d’un niveau égal au nôtre. Nous parons à cet inconvénient et assurons une protection des données appropriée au moyen d’accords conclus avec ces entreprises du groupe, par lesquels celles-ci s’engagent formellement à respecter les conditions auxquelles ces transmissions de données sont subordonnées.
Saisie de données et d’informations d’ordre général
À chacun de vos passages sur nos sites Internet, une certaine quantité de données et d’informations d’ordre général est saisie et enregistrée sur le serveur sous forme de fichiers journaux. Parmi ces renseignements peuvent figurer (1) le type de navigateur utilisé et sa version, (2) le système d’exploitation de l’ordinateur ayant accédé au site, (3) le site Internet/l’URL d‘où l’ordinateur a accédé à notre site (le « référent »), (4) les sous-pages Internet dirigées sur notre site par l’entremise d’un système informatique extérieur, (5) la date et l’heure de l’accès au site, (6) une adresse de protocole Internet (adresse IP), (7) le fournisseur d’accès à Internet propriétaire du système ayant visité le site et 8) divers données et informations d’un caractère analogue, pouvant servir, le cas échéant, à protéger nos systèmes de technologie de l’information d’éventuelles attaques. L’exploitation de ces données et informations personnelles n’entraîne de notre part aucun constat ou conclusion au sujet de l’utilisateur qu’elles concernent (la « personne concernée »). Elles nous servent au contraire à (1) fournir des renseignements exacts sur notre site Internet, (2) optimiser les contenus des pages de notre site et la publicité faite pour ce dernier, (3) assurer la pérennité de nos systèmes de technologie de l’information et le bon fonctionnement des aspects techniques de notre site , ainsi que, le cas échéant,(4) en cas de cyber-piratage, fournir aux autorités judiciaires les informations requises pour les besoins d’une procédure pénale. Ces données et informations recueillies anonymement nous servent par conséquent d’un part à des fins statistiques et, par ailleurs, à accroître la protection et la sécurité des données u sein de notre entreprise, ainsi qu’à optimiser le niveau de sécurité des données à caractère personnel que nous traitons.
Google Analytics
Google Analytics utilise des «cookies», à savoir des fichiers textes sauvegardés sur votre ordinateur et qui permettent d'analyser votre utilisation du site Internet. Les informations générées par les cookies et liées à votre utilisation de ce site Internet sont en règle générale transmises à un serveur de Google aux États-Unis, où elles ont stockées. Dans le cas de l'activation de l'anonymat IP sur ce site Internet, Google réduit auparavant votre adresse IP dans les États membres de l'Union européenne ou dans d'autres pays signataires de l'accord sur l'Espace économique européen. L'adresse IP complète n'est transmise qu'à titre exceptionnel à un serveur Google situé aux États-Unis, sur lequel elle sera tronquée. Sur demande de l'exploitant de ce site Internet, Google se servira de ces informations pour évaluer votre utilisation du site Internet, constituer des rapports relatifs aux activités du site et fournir à l'exploitant du site d'autres prestations de services liées à l'utilisation du site et d'Internet.
L'adresse IP communiquée par votre navigateur dans le cadre de Google Analytics n'est pas recoupée avec d'autres données de Google. Vous pouvez empêcher l'enregistrement des cookies en sélectionnant les paramètres correspondants dans votre navigateur; toutefois, nous attirons votre attention sur le fait qu'une telle désactivation peut limiter l'utilisation de certaines fonctionnalités de ce site Internet.
Vous pouvez également empêcher le recueil de données générées par les cookies concernant votre utilisation du site Internet (y compris votre adresse IP) sur Google, ainsi que le traitement de ces données par Google. À cette fin, Google propose des plug-ins correspondants.
Adresse de contact: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Vous trouverez de plus amples informations sur le traitement des données en consultant les conditions d'utilisation et les déclarations de protection des données du fournisseur tiers.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst Piwik um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Piwik verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschliesslich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass unsere Internetseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Piwik in dem zuvor beschriebenen Umfang und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookie Bot
Datensicherheit / Sichere Datenübertragung
Wir sichern unsere IT-Systeme mittels technischer und organisatorischer Massnahmen gegen ungewollte/n Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte. Die Datenübertragung personenbezogener Daten auf unseren Webpräsenzen werden gemäss aktueller technischer Standards gesichert.
Newsletter-Abonnement
Den Nutzern unserer Internetseite steht es frei sich für einen Newsletter anzumelden. Wenn Sie sich für eine Newsletter anmelden, erfordert dies die Eintragung einer gültigen E-Mail-Adresse. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Über den am Ende jedes Newsletters angeführten Link können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Ask Nicely
Mit Ask Nicely erfassen wir Kunden- und Nutzerfeedback.
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) zur technischen Erfassung von Kunden- und Nutzerfeedback Ask Nicely, ein Produkt der Ask Nicely Limited, 2175 North West Raleigh Street, Suite 110, Portland Oregon 97210, United States.
Neuseeland wurde durch die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt und ist damit ein sicheres Drittland im Sinne des Art. 45 DSGVO.
Bei der Nutzung von Feedback-Funktionen wird eine Verbindung zu den IT-Systemen von Ask Nicely aufgebaut und eingegebene Daten dort gespeichert. Ask Nicely wird verwendet, um automatisch Umfrage-E-Mails zu versenden, um Kundenbewertungen und anderes Kundenfeedback zu erhalten. Wenn Kunden auf eine solche Anfrage antworten, werden Informationen wie die E-Mail-Adresse verwendet, um mit diesen in Kontakt zu treten und z.B. auf eine Bewertung oder ein Feedback zu antworten. Die bereitgestellten Rückmeldungen und Daten werden nicht veröffentlicht. Wenn Benutzer kein Kunden-Feedback abgeben möchten, gibt es die Möglichkeit sich abzumelden, indem sie auf die Schaltfläche Abmelden klicken, die sich am Ende der empfangenen E-Mail befindet. Weitere Informationen hierzu finden sich auf https://www.asknicely.com/privacy.
Bewerbungen
Vor der Übermittlung Ihrer Online-Bewerbung bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis zur Verwendung der von Ihnen gelieferten Daten für die Prüfung Ihrer Qualifikation für die Stellenbesetzung. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Vorname und Name die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Indem Sie sich auf elektronischem Weg für eine Stelle bewerben, erteilen Sie Ihre Zustimmung dazu, dass Ihre angegebenen Daten innerhalb der SFS Gruppe zum Zweck der Stellensuche und -besetzung gespeichert, weitergegeben und verarbeitet werden. Insofern willigen Sie darin ein, dass Ihre Daten auch in Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, übermittelt werden könnten. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen auch besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 der EU-Datenschutz-Grundverordnung enthalten können. Diese sind zum Beispiel Daten zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder ein Foto das die ethnische Herkunft zeigt. Übermitteln Sie solche Angaben in den Bewerbungsunterlagen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Informationen verarbeiten, übermitteln und speichern. Nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder sofern kein Anstellungsvertrag zustande kommt, löschen wir Ihre Daten aus unserem Systemen, es sei denn, Sie möchten dass Ihre Bewerbungsunterlagen für die Besetzung weiterer Stellen verwendet werden. In diesem Fall willigen Sie ein, dass Ihre Daten verarbeitet werden, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls Sie für eine andere Stelle in Betracht kommen sollten. Nach Ablauf des verlängerten Aufbewahrungszeitraums werden Ihre Bewerbungsdaten auf die Rumpfdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Eingangsdatum, Absagedatum) reduziert. Diese Daten werden während der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten über Sie bearbeitet und, gegebenenfalls, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung (für die Zukunft) Ihrer personenbezogenen Daten. Gegen die Bearbeitung ihrer Daten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in eine Datenbearbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen.
Kontaktadresse
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die verantwortliche Stelle:
Allchemet AG
Emmenweidstrasse 58
6020 Emmenbrücke
Datenschutzbeauftragte:
E-Mail: dataprotection@sfs.com
Vertreter in der Europäischen Union gemäss Art. 27 DSGVO:
SFS Group Germany GmbH In den Schwarzwiesen 2 DE-61440 Oberursel
Haftungsausschluss
Als Anbieter sind wir für die von uns veröffentlichten Inhalte nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Die Inhalte unserer Webseiten werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und aktualisiert. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links") auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Für den Inhalt einer externen Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, sind wir nicht verantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.